Unser Fotografie-Kanal auf YouTube
PodLuck ist der etwas andere Youtube-Kanal über Fotografie: es geht um Inhalte in der fotografischen Arbeit.
PodLuck ist der etwas andere Youtube-Kanal über Fotografie: es geht um Inhalte in der fotografischen Arbeit.
Hintergrund: Kickstarter ist eine Entwicklungsplattform: dort können Erfinder, Kreative, Autoren Projekte vorstellen, die sie realisieren wollen, aber eine Finanzierung dafür benötigen. Jeder, der sich beteiligt, erhält etwas, z.B. das angekündigte Produkt. Abgebucht wird aber erst, wenn die Finanzierung „durch“ ist. Ein Subskriptionsmodell also.
Das Projekt unseres Freundes Gert Wagner ist ein multimediales, interaktives eBook. Und es geht natürlich um Fotografie, genauso aber auch um das Medium Film. Das Motto „Turning stories into pictures“ sagt, worum es geht: wie man als Fotograf und Filmemachern zu Bildern und Bewegtbildern kommt, die auch bewegen. Die Geschichten erzählen, Emotionen vermitteln und Atmosphäre erzeugen.
Gert Wagner hat in den 80er und 90er Jahren für alle führenden Magazine fotografiert: von Stern bis GEO. Er ist selbst als Quereinsteiger in die Fotografie gegangen und hat verschiedentlich über Fotografie publiziert. Das neue Buch setzt diese Arbeit fort und ergänzt es um das Medium Film, in dem Gert seit vielen Jahren auf gleich hohem Niveau tätig ist. Meine Geschäftspartnerin Silvia Steinbach und ich haben mit ihm einige Medienprojekte realisiert. Aus der Lektüre seiner Bücher und aus vielen Gesprächen wissen wir: Gert Wagner hat etwas zu sagen – in einem Buch, das sich bildbegeisterte Menschen nicht entgehen lassen sollten.
Ich möchte meine Leser bitten, etwas dazu beizutragen, dass dieses aufwändige Projekt ein Erfolg werden kann:
Sprecht darüber, publiziert in Euren Blogs, erzählt es im Fotoclub, streut es auf facebook oder Xing – es wäre toll, wenn genügend „backer“ zusammenkommen würden und das Projekt realisiert werden könnte.
In diesem Sinne wünsche ich weiterhin viel Leidenschaft für die Fotografie und Freude und Erfolg in Eurer Entwicklung als Fotografen.
Beste Grüße
Christian
Dass ich mal für eine Taschenlampe deutlich über 200 Euro ausgeben würde, hätte ich mir vor wenigen Wochen auch nicht träumen lassen. Aber seitdem ich den LED Lenser X21 von dem Hersteller Zweibrüder Optoelectronics bei unserem Filmpartner Gert Wagner in Aktion gesehen habe, lässt mich das Teil nicht mehr los. Letzte Woche war es nun soweit, und ich habe es bei einem Kölner Outdoor-Geschäft in Augenschein genommen und spontan erworben.
Mich interessierte die Lampe vor allem wegen ihrer Eignung für Fotoproduktionen. Dabei spielt die enorme Leuchtstärke von etwa 950 Lumen eine wichtige Rolle, mehr noch aber die eingebaute Optik, die den Lichtstrahl stufenlos fokussieren und extrem eng bündeln kann. Dabei bleibt der Lichtkegel fast in allen Stufen erstaunlich gleichmäßig. Man kann zwischen voller Leistung und einer niedrigeren Lichtstufe wählen (leider gibt es nur diese zwei Einstellungen), und hat damit weiteres Variationspotential.
Als Fotograf gebe ich mir mit dem Setzen des Lichts sehr viel Mühe und investiere viel Aufwand in die Lichtstimmung einer Szene. Dabei leisten mir unsere Akku-betriebenen Blitze von Lumedyne, Elinchrom oder auch die Systemblitze von Canon gute Dienste. In manchen Szenen ist das Arbeiten mit Blitz jedoch mühsam: gerade in Low-Light-Situationen, bei der Inszenierung von Nachszenen und bei ähnlichen Motiven ist eine gefühlvoll einstellbare Dauerlichtquelle um Längen flexibler einzusetzen und viel schneller justiert.
Doch dank der enormen Leuchtkraft der Lampe sind die Einsatzmöglichkeiten nicht auf solche dunklen Szenen beschränkt. Auch bei Tageslicht in Innenräumen kann die Lampe eingesetzt werden, z.B. um ein subtiles Streif- oder Haarlicht zu setzen oder einen verirrten Lichtstrahl zu imitieren, der eine Szene viel interessanter machen kann.
Das LED-Licht ist sehr kalt, es scheint noch kühler zu sein als helles Mittagslicht. Daher sind Warmlichtfolien eine gute Ergänzung für die Lampe. Um für alle Fälle gewappnet zu sein und auch mal den Schein einer roten Warnleuchte oder eines blauen Lichtstrahls imitieren zu können habe ich mir gleich ein ganzes Arsenal von Filtern zurechtgeschnitten. Versehen mit zwei kleinen Klett-Dreiecken lassen sich die Filterfolien blitzschnell anbringen und wieder entfernen.
Und einen nützlichen Fund in der Grabbelkiste hatte ich auch noch: die Klapptore aus meinem Flash-to-Softbox-System passen genau auf die Lampe und ermöglichen zusätzliche Lichtbeeinflussung.
Den LED Lenser haben wir bereits auf zwei Shootings erfolgreich eingesetzt und zeigt viel Potential. Freigegebene Fotos gibt es leider noch nicht, die werde ich bei nächster Gelegenheit nachreichen.
Prädikat: sehr cooler Stoff für Fotografen!
…das können die Spezialisten des Abbruchunternehmens Richard Liesegang GmbH & Co. KG aus dem FF. Ahrens+Steinbach Projekte hat die wunderbare Aufgabe, die Fortschritte auf dem Gelände des ehemaligen Ticona-Werkes in Frankfurt Kelsterbach zu fotografieren. Im Februar war es wieder soweit: bei eisigen Temperaturen erlebten wir bei strahlendem Sonnenschein, wie ein 5000 Tonnen-Tank binnen weniger Stunde „zusammengefaltet“ und eine Rohrbrücke kontrolliert zu Boden gebracht wurde.
Die Industrie-Fotografie und Unternehmensfotografie ist für mich mit Abstand das spannendste Feld in der professionellen Fotografie. Deshalb habe ich mich ihr vor fast 20 Jahren mit Haut und Haaren verschrieben.
In Werkshallen, Produktionsanlagen, Werkstätten, Logistikzentren, Laboren, auf Baustellen und vielen anderen aufregenden Orten gibt es Spannendes zu entdecken und in Bilder zu übersetzen – die wiederum Ihre Kunden bewegen und faszinieren werden.
Mein Standort ist in Köln, ich fotografiere aber natürlich gerne auch in Bonn, Düsseldorf, Aachen, Koblenz, Siegen, Bergisch-Gladbach, Leverkusen, Solingen, Krefeld, Wuppertal, Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Hagen, Duisburg, Dortmund, in ganz Nordrhein-Westfalen (NRW) und natürlich auch bundesweit oder international.
Fotografien sind emotional und schießen direkt ins Herz. Es ist immer eine gute Idee, auf die Macht der Bilder zu vertrauen!
Für ein Gespräch über Ihr Projekt, für Fragen oder vertiefende Informationen stehe ich Ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung:
Industrie-Fotograf Christian Ahrens
Nussbaumer Straße 32
50823 Köln
t 0221 · 937 83 41
m 0163 – 391 96 19
email Christian Ahrens
www.christianahrens.de
Any text or data mining, web scraping or similar reproductions of content for training and developing of any AI system is prohibited without prior written permission.
Jegliches Text- oder Data-Mining, Web-Scraping oder ähnliche Reproduktionen von Inhalten zum Training und zur Entwicklung von KI-Systemen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung verboten.