Wie läuft eigentlich eine Fotoproduktion ab?
Wenn ich mit Interessenten oder Neukunden sprechen, stelle ich immer wieder fest, wie viele offene Fragen es zu dem Ablauf einer Fotoproduktion gibt. Ich habe das Thema daher einmal genau betrachtet und ein Fotoshooting in seinem Ablauf und in all seinen Aspekten dargestellt.
Aus hunderten von Fotoproduktionen hat sich für mich als Unternehmensfotograf nachfolgender Ablauf herauskristallisiert und vielfach bewährt:
Auftakt und Erstkontakt
Am Anfang steht meist eine Anfrage per Mail oder Telefon – es geht um ein Fotoshooting bei Ihnen im Unternehmen. Sie rufen mit einer bestimmten Absicht und auch mit inhaltlichen Vorstellungen an, sind sich über die Details aber meist noch nicht ganz im Klaren und wissen nicht, was finanziell auf Sie zukommt.
Kontaktaufnahme zum Fotografen
Im Telefonat klären wir viele dieser Details und ich habe viele Fragen: Wann soll das Shooting stattfinden? Was ist das Thema? Was wollen Sie mit den Bildern erreichen? In welchem Kontext sollen die Fotos eingesetzt werden? Geht es um allgemeine Image-Fotos oder vielleicht um spezielle Kampagnenbilder z.B. zur Mitarbeitergewinnung? Wo findet das Shooting statt? Gibt es gegebenenfalls schon eine Motivliste? Sollen eigene Mitarbeiter oder Modelle vor der Kamera stehen? Gibt es besondere ästhetische Elemente – zum Beispiel CI-Farben – die in den Fotografien eine Rolle spielen sollen? Und so weiter. Wir klären diese Fragen so lange, bis ich eine klare Vorstellung davon gewonnen habe, was Sie als Kunde wirklich wollen und wo es hingehen soll.
Informationsrunde
Manchmal können nicht alle Fragen beim Erstgespräch geklärt werden, zum Beispiel, weil noch nicht alle Fakten bekannt sind oder weil Sie sich über verschiedene Aspekte der Fotoproduktion erst noch im Klaren werden wollen. Ebenso kann es sein, dass Sie sich noch mit Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Mitarbeiter:innen abstimmen möchten. In diesem Fall vereinbaren wir ein weiteres Gespräch oder warten auf zusätzliche Informationen, z.B. per Mail.
Persönliches Kennenlernen
Wenn Ihr Standort nicht allzu weit von Köln entfernt ist, biete ich immer auch gerne ein unverbindliches persönliches Kennenlernen an. Ich komme dann gerne zu Ihnen, schaue mir schon einmal die in Frage kommenden Locations an und vertiefe den Dialog. Das ist die beste Möglichkeit, herauszufinden, ob die jeweiligen Vorstellungen zueinander passen und ob „die Chemie stimmt“. Ein Fotoshooting ist immer auch ein Wagnis – das ist mir durchaus bewusst –, und ich gebe daher gerne Auskunft darüber, wie ich und mein Team arbeiten, welche Vorstellungen ich für gut umsetzbar halte und wie die Ergebnisse aussehen können. Nach so einem Gespräch können Sie viel besser entscheiden, ob Sie mir Ihr Vertrauen schenken und mich beauftragen möchten.
Kalkulation und Angebot
Erst wenn Fakten, Wünsche und Details so gut wie möglich geklärt wurden, arbeite ich ein konkretes Angebot aus. Darin wird zusammengefasst, wie ich die von Ihnen gestellte Aufgabe verstanden habe, ich unterbreite gegebenenfalls Vorschläge zur optimalen Organisation und kalkuliere die Honorare für die Umsetzung und für die Nutzung der Bilder. Natürlich führe ich auch transparent die Fremdkosten wie Assistenzunterstützung, Übernachtungs- und Mobilitätskosten auf. Dieses Angebot erhalten Sie per Mail als PDF.
Auf Wunsch stelle ich auch gerne ein spezialisiertes Portfolio zusammen, das ich dem Angebot beifüge. Ziel ist es, dass Sie eine optimale Unterlage erhalten, um unternehmensintern eine bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Die Umsetzung
Ist das Angebot angenommen, können wir in die konkrete Zeitplanung einsteigen und Termine vereinbaren.
Am Produktionstag erscheine ich mit meinem Team pünktlich zur vereinbarten Startzeit und geben an diesem Tag alles, um die gemeinsam erarbeiteten Ziele vollumfänglich zu erreichen. Während des Shootings werden die Fotos kontinuierlich auf ein iPad übertragen, so dass Sie jederzeit die Ergebnisse sehen können und Wünsche und Verbesserungen in den Prozess einfließen lassen können.
Persönlichkeitsrechte der Menschen vor der Kamera
Wenn Menschen vor der Kamera agieren, empfehlen wir zu Ihrer Absicherung, mit den Darsteller:innen einen Vertrag zu schließen, der Ihnen die Nutzung der Bilder erlaubt. Hierfür benötigen Sie sogenannte Model Releases. Gerne unterstützen ich Sie darin und stellen Ihnen einen Mustervertrag zur Verfügung, den unser Berufsverband entwickelt hat und der rechtssicher ist.
Nachbereitung der Shooting-Ergebnisse und Zusendung der Fotografien
Nach dem Shooting sichte ich die Ergebnisse und bereite die Bilder bis zur Veröffentlichungsreife auf. Von jedem Motiv erhalten Sie eine ganze Reihe von Varianten, über die Sie voll verfügen können. Damit können Sie später in Ruhe auswählen, welche Fotografie für den jeweiligen Einsatzzweck optimal ist. Die Bilder stelle ich in aller Regel per Dateidownload zur Verfügung oder lade sie auf einen von Ihnen freigegebenen Serverordner hoch.
Projektabschluss und Rechnungsstellung
Nachdem ich von Ihnen das OK bekommen haben, übersende ich Ihnen die Rechnung. Nach Zahlungseingang können die Fotos dann für alle vereinbarten Einsatzzwecke vollumfänglich von Ihnen genutzt werden und mithelfen, die angestrebten Ziele zu erreichen.
Wenn Sie Bilder für Ihre Medien eingesetzt haben, freue ich mich über Belegxemplare oder Links – es ist immer schön, zu sehen, wie meine Kunden das Material verwenden!